Impressionen zur 8. Hausmesse in Scheyern: Duale Studiengänge & berufliche Perspektiven

Bereits zum 8. Mal konnte am 25.09.2025 an der FOSBOS Scheyern die Hausmesse als ein Projekt der regionalen akademischen und beruflichen Orientierung für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe durchgeführt werden. Wie gewohnt fand die Messe im Wittelsbacher Saal des Scheyerer Klosters statt. Über 20 Firmen, Behörden und akademische Einrichtungen aus der Region nahmen an dieser breitgefächerten und beliebten Informationsveranstaltung teil. So waren neben namenhaften Firmen wie Airbus, Bauer und Hipp auch die TH Ingolstadt und die KU Eichstätt vertreten. Im Bereich Sozialwesen beteiligten sich beispielsweise die Caritas, das Landratsamt Pfaffenhofen sowie die Werkstätte Regens-Wagner aus Hohenwart. An deren und zahlreichen weiteren Ständen konnten sich die interessierten Jugendlichen über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten informieren und wertvolle persönliche Kontakte knüpfen. Dieses Angebot wurde nicht nur von den Schülerinnen und Schülern der FOSBOS Scheyern, sondern auch von Interessenten anderer weiterführender Schulen aus dem Landkreis Pfaffenhofen sowie den Nachbarlandkreisen rege genutzt. Zusätzlich zu der eigentlichen Messe war ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Dieses umfasste neben jeweils einem Vortrag der TH Ingolstadt und der KU Eichstätt auch eine Vorstellung des Dualen Studiums im öffentlichen Dienst und einen Erfahrungsbericht von Nachwuchskräften der BayernLB. Zudem fand eine Podiumsdiskussion über die Arbeit in sozialen Berufen statt, an der Elke Dürr als Leiterin des Jugendamtes Pfaffenhofen, Benjamin Doppler, Bereichsleiter der Regens-Wagner-Werkstätte, sowie Prof. Dr. Jürgen Zerth, Inhaber des Lehrstuhls für Management in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens an der KU Eichstätt, und Michael Stichlmair, Sozialberater der Caritas Neuburg-Schrobenhausen, teilnahmen. Organisiert wurde die Messe von Rudi Pawlitschko, Beratungslehrer an der FOSBOS Scheyern, und Daniela Doppler, Schulbeauftragte für die fpA, die von engagierten Schülerinnen und Schülern und dem fpA-Team unterstützt wurden.

Wie auch die diesbezügliche Berichterstattung in den regionalen Medien nahelegt, konnte die diesjährige Hausmesse der FOSBOS Scheyern mit diesem vielfältigen und für alle Beteiligten gewinnbringenden Programm einen wertvollen Beitrag zur Eröffnung neuer akademischer und beruflicher Perspektiven in der Region leisten.

Auch im nächsten Schuljahr wird die Berufs- und Studienmesse am 24.09.2026 wieder in der bewährten Form stattfinden.